
Kellerregale Made in Germany
Kellerregale aus Metall - hergestellt in Deutschland
Das Kellerregal macht aus einen halben Quadratmeter Kellerraum 2,5 Quadratmeter Lagerfläche und hilft damit enorm beim Sortieren der Kellerutensilien. Wir haben eine große Auswahl an Kellerregalen. Den Wert von Kellerregalen kann man erst einschätzen, wenn man die Ordnung genießt und weiß wo die Sachen sind wenn man sie braucht Mit den Metallregalen von Lagerknecht können Sie variieren, um mit verschiedenen Grund- und Anbauelementen die passende Regalreihe zu bilden. Somit kann man mit einem Kellerregal oder durch mehrere Kellerregale aus kleinen Kellern, richtige Raumwunder erschaffen.


Kellerregal Beratung
Das Metallregal im Keller - Ideal, um Ordnung zu schaffen
Kellerregale – so einfach geht Ordnung
Der Keller ist für viele Menschen ein Raum, der für Sachen, die nur selten gebraucht werden, genutzt wird. Da stapeln sich Kartons übereinander, wird etwas gesucht, ist es kaum zu finden. Es ist also höchste Zeit, endlich mal auszumisten und das, was man noch benötigt, so aufzuräumen, dass man immer weiß, wo man es finden kann. Für Ordnung können dabei Kellerregale sorgen, die all das sinnvoll verstauen, was man nicht täglich braucht. Kellerregale bestehen aus Metall, etwaige Feuchtigkeit macht ihnen also nichts aus. Kombinieren Sie Ihre Kellerregale so, wie Sie sie brauchen. Wichtig dabei ist aber auch immer die Qualität, auf die man achten sollte. Kellerregale von Lagerknecht besitzen eine gleichbleibend hohe Qualität und sogar eine Zertifizierung.

Kellerregal
Kellerregal - Bauhaus ein Stil geprägt im Gropius Haus
Der Weg zum passenden Regal von Lagerknecht
Kellerraum ausmessen - wenn man die Kellerregale über Eck aufstellt, ist darauf zu achten, das die Tiefe des Metallregals von der Länge abgezogen werden muss.
Durch kombinieren der verschiedenen Breiten der Kellerregale möglichst in die Nähe der Platzlänge kommen.
Wandbefestigung prüfen, Kellerregale mit einem Höhen / Tiefenverhältnis von mehr als 1:5 müssen laut Gesetz an der Wand oder auf dem Boden befestigt werden und somit gegen umkippen gesichert.
Stellt man mehrere Kellerregale in Reihe, sollten die Metallregale untereinander mit Verbindungssätzen ( gibt es hier im Shop) oder mit Schrauben verbunden werden.
Lagerknecht® Aufbauvideo anschauen und die Regale, am besten vor Ort, aufbauen.
Kellerregal Holz
Aktenregale für ein Jahrzehnt

Regale für Keller - Hohe Qualität mit Zertifizierung
Kellerregale sind anpassungsfähig
Während der eine nur wenig im Keller hat und ihm womöglich ein Kellerregal genügt, hat ein anderer weitaus mehr unterzubringen. Und wieder ein anderer nutzt den Keller als zusätzlichen Stauraum, beispielsweise für Werkzeuge oder für Lebensmittelvorräte. Auch Akten, die man – zum Beispiel fürs Finanzamt – viele Jahre aufbewahren muss, finden in so manchen Kellerräumen ihren Platz. Aufgrund der vielfältigen Nutzung und des unterschiedlichen Bedarfs, sollten Kellerregale daher anpassungsfähig sein. So finden Sie bei Lagerknecht Regale in verschiedenen Höhen und breiten und sogar die Tiefe und die Anzahl der Regalböden kann variabel gestaltet werden.
Kellerregale anbauen kein Problem
Im Laufe der Zeit sammelt sich einiges an, was man zusätzlich unterbringen muss. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Kellerregale zu nehmen, die mit ein paar Böden und einer Seitenwand schnell und problemlos an vorhandene Regale angebaut werden können. Diese Anbauregale sind ideal, um vorhandenen Platz bedarfsgerecht zu erweitern. Entscheiden Sie sich für die passende Größe und die richtige Anzahl der Regalböden und finden Sie bei Lagerknecht immer die richtigen Kellerregale für Ihre Zwecke. Fragen, Wünsche, Anregungen? Dann melden Sie sich, der Kundendienst ist stets für Sie da und hilft gerne weiter.
Kellerregal selber bauen
Sich ein Kellerregal selber zu bauen, scheint am Anfang eine gute Idee. Allerdings gibt es hierbei ein paar Haken. Zuallererst muss man solch ein Projekt genau planen, zum Baumarkt fahren um Material zu kaufen, dieses dann Zuschneiden und zusammensetzen, um am Ende trotzdem nicht genau zu wissen, wie viel dieses Regal jetzt aushält oder ob man möglicherweise etwas bei der Planung übersehen hat. Entscheiden Sie sich darum lieber gleich für ein langlebiges Kellerregal von uns, welches bequem zu Ihnen nach Hause geliefert wird und Sie sich keine Sorgen um fehlende Stabilität machen müssen. Durch die verschiedensten Maße, die wir anbieten und den zusätzlichen Erweiterungen, gibt es fast nichts, was man an Stauraum mit so einem Kellerregal aus Metall nicht lösen kann.
Häufig gestellte Fragen zu Kellerregalen
Welches Regal eignet sich am besten für den Keller?
Im Keller sind robuste und langlebige Regale gefragt. Besonders Metall-Kellerregale mit hoher Tragkraft und feuchtigkeitsresistenter Oberfläche haben sich bewährt. Achte darauf, dass das Regal ausreichend Platz für Vorräte, Werkzeuge oder Getränkekisten bietet und dabei stabil steht – auch auf unebenen Böden.
Was muss ich beim Kauf eines Kellerregals beachten?
Entscheidend sind Maße, Tragkraft und das Material. Wer viele schwere Gegenstände lagert, sollte auf ein Kellerregal mit hoher Fachlast setzen – idealerweise 150 kg oder mehr pro Boden. Auch die Tiefe und Höhe spielen eine Rolle, damit das Regal optimal in Nischen oder hinter Türen passt.
Kann ich ein Kellerregal auf feuchtem Untergrund aufstellen?
Ja – allerdings sollte das Regal aus verzinktem Metall oder pulverbeschichtetem Stahl bestehen, um Rost zu vermeiden. Modelle mit Kunststoff-Fußkappen oder höhenverstellbaren Füßen sind hier besonders praktisch.
Wie stabil sind Kellerregale wirklich?
Ein gutes Kellerregal hält ordentlich was aus. Modelle aus Stahl schaffen je nach Ausführung 200 bis 500 kg pro Ebene. Wichtig ist der korrekte Aufbau, am besten mit Wandverankerung – gerade bei schmalen Regalen oder unebenen Böden.
Gibt es Kellerregale mit Holz- oder Stahlböden?
Ja, beides ist möglich – je nach Anforderung. Spanplattenböden bieten eine wohnliche Optik und sind günstiger. Stahlpaneele dagegen sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und ideal für den Keller.
Wie baue ich ein Kellerregal ohne Werkzeug auf?
Die meisten modernen Kellerregale – etwa Steckregale – lassen sich werkzeuglos montieren. Einzelteile werden einfach ineinander gesteckt und durch Spannkraft fixiert.
Welche Maße sind für Kellerregale üblich?
Beliebt sind Regale mit Höhen zwischen 180 und 250 cm, Breiten ab 90 cm und Tiefen von 30 bis 60 cm. Auch schmale Regale für enge Ecken oder unter Treppen sind erhältlich.
Was kostet ein gutes Kellerregal?
Ein einfaches Kellerregal bekommst du schon ab ca. 30 Euro. Für ein stabiles Schwerlastregal mit hoher Tragkraft solltest du mit 70 bis 150 Euro rechnen – je nach Ausstattung.