Schwerlastregale von Lagerknecht
Schwere Lasten benötigen stabile Lagerung, zum Beispiel auf einem Kellerregal, auch als "Lagerregal" bezeichnet. Während der Produktion muss das Kellerregal mit Sorgfalt verarbeitet werden. Verwendete Materialien für das Schwerlastregal müssen qualitätsvolle Beschaffenheit aufweisen. Ein solches Schwerlastregal, zu dem auch das Palettenregal zählt, zeichnet sich durch seine hochwertige Bauweise und die für die Produktion verwendeten Materialien aus.
Das Regal für schwere Lasten
Ein Metallregal ist sogar für die Vorratshaltung sehr hoher Lasten geeignet. Darüber hinaus erlauben unterschiedliche Bausysteme der Lagerregale die Aufbewahrung von Gütern verschiedenartiger Gewichtsklassen. Lagerregale - vielseitige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse Ein Schwerlastregal unterscheidet sich von herkömmlichen Modellen durch seine sehr hohe Robustheit, ebenso durch ausgeprägte Tragkraft. Jedes Kellerregal mit eigener Last Im Lager wie auch im Keller bewahren Nutzer Artikel verschiedenartiger Gewichtsklassen auf. Beim Palettenregal und auch bei jeder anderen Variante gibt es Unterschiede zwischen Fachlast und Feldlast. Unter der Fachlast ist, auch beim Schwerlastregal, die Last zu verstehen, welche auf einem einzigen Regal liegt. Bezeichnend beim Palettenregal ist stets das Maximalgewicht. Die Feldlast der Lagerregale liegt höher als die Fachlast und beträgt durchaus mehrere Tonnen Tragkraft (abhängig vom Gestell). Bei einem Kellerregal gibt die Fachlast Auskunft über die maximale Belastbarkeit einer Ebene. Palettenregal mit Qualität made in Germany Ein Schwerlastregal muss besonderen Herausforderungen standhalten. Aufgrund der hohen zu tragenden Last muss das Kellerregal aus sorgfältiger Produktion stammen. Lagerregale aus Deutschland zeigen sich dabei als qualitätsvoll. Brauchbare Beschaffenheit zeigt sich bei einem Palettenregal zudem durch eine professionelle Konstruktion. Interessenten haben die Möglichkeit, ihr Schwerlastregal in der Größe zu variieren. Damit geht unterschiedliche Belastbarkeit der Regale einher. Somit wählen Kunden ein Kellerregal, welches ihren Bedürfnissen entspricht. Des Weiteren steht es Käufern frei, verschiedenartige Lagerregale miteinander zu kombinieren. Jedes Palettenregal erhält durch die verschiedenen Variationen seine individuelle Verwendungsmöglichkeit.

Schwerlastregal Made in Gemany
Qualität aus Deutschland in Form von professionellen Schwerlastregalen. Im Sauerland gefertigt – gemacht für die ganze Welt der Lagertechnik.
Nachhaltig lagern
Unsere wahre Nachhaltigkeit kommt durch die Nutzung über mehrere Generationen. Wir sparen nicht an Materialstärke oder an Stabilität – nicht an Löhnen für gute Arbeit oder an Sozialleistungen. Wir produzieren Qualität mit langer Lebensdauer und kurzen Transportwegen, ohne Flugzeuge und Containerschiffe - eben wahre Nachhaltigkeit.
TOP-Seller
Eine Bauweise, die ewig hält
Unsere Kellerregale, sowie Metallregale, sind durch ihre schmale Bauweise gekennzeichnet. Diese Eigenschaft macht die Lagerregale allerdings nicht weniger standhaft geschweige denn ungenügend belastbar. Das Palettenregal als Schwerlastregal ist in mannigfaltigen Macharten erhältlich. Zum einen unterscheidet sich jedes Kellerregal durch seine nutzbaren Lagerebenen. Je nach Ausführung der Lagerregale variiert die Anzahl der Ebenen zwischen zwei und drei Lagen. Darüber hinaus gibt es Unterschiede bezüglich der Aufstellung. Entscheiden sich Käufer für ein Anbauregal, bekommen sie ein Erweiterungsteil für ein bestehendes Schwerlastregal von Lagerknecht, welches einseitig an diesem zu fixieren ist. Alternativ beinhaltet das Angebot Lagerregale mit einfachem Grundgestell.

Die Schwerlastregale
Schwerlastregale – stabil, hochwertig, langlebig
Schon allein der Blick in den Onlineshop von Lagerknecht zeigt eindrucksvoll, dass Regal nicht gleich Regal ist. Es gibt so viele unterschiedliche Regalsysteme, unter denen wirklich jeder das passende Regal für seine Zwecke finden sollte. Darunter sind auch Schwerlastregale, die – wie der Name schon sagt – auf hohe Gewichte ausgelegt sind. Diese kommen sowohl im privaten Bereich zum Einsatz, wie auch in Unternehmen und Geschäften. Privat ist ein Schwerlastregal oftmals in der Garage oder im Keller zu finden, wo Werkzeuge, Baumaterialien, Autozubehör, Gartengeräte und vieles mehr aufbewahrt wird. Im Geschäftsbereich kommen Schwerlastregale vor allem in Lagerhallen, Werkstätten und Produktionsstätten zum Einsatz.
Schwerlastregal: unterschiedliche Bausysteme
Wer ein Schwerlastregal einsetzen möchte, sollte immer im Vorfeld klären, für welches Gewicht das Regal ausgelegt ist und wie schwer seine Lasten sind, die er verstauen will. Da Lagerknecht unterschiedliche Bausysteme anbietet, die auch unterschiedliche Gewichtsklassen beinhalten, ist für jeden Zweck das passende Regal dabei. Zu achten ist vor allem zum einen auf die Fachlast, zum anderen auf die Feldlast. Unter Fachlast versteht man das maximale Gewicht, das auf einem Regalfach lastet. Die Feldlast hingegen ist das Gewicht, des Regalfeldes, das zwischen zwei Regalständern liegt, also in der Regel des gesamten Regals, außer, es ist mit anderen Regalen verbunden. Dies ist bei einem Schwerlastregal sehr wichtig, da hier große Gewichte zum Einsatz kommen, wie etwa beim Palettenregal.
Schwerlastregale – unterschiedliche Größen
Je nach Bedarf sind bei Lagerknecht Schwerlastregale unterschiedlicher Größen zu finden. Müssen Regale erweitert werden, können Sie die Fläche durch ein Anbauregal schnell und einfach vergrößern. Dies ist vor allem in großen Lagerhallen von Vorteil, weil so der Anbau ohne Platzverschwendung und ohne großen Zeitverlust vonstattengeht. Holen Sie sich Ihre benötigten Schwerlastregale beim Fachmann für Lagertechnik. Lagerknecht ist seit mehr als zehn Jahren kompetenter Ansprechpartner und steht für all Ihre Fragen gerne zur Verfügung.